Am Treffpunkt – Gastronomie, Kulinarik, Unterkunft
Der Zauber der typisch Kärntner Kulinarik beginnt mit dem Duft von selbstgemachtem Brot. Die echten Schwarzbrotlaibe aus Roggenmehl mit genau richtig gefurchter dicker Brotkruste und fester dunkler Krume wird nach traditioneller Überlieferung auch heute in Steinöfen in ganz Koroška gebacken. Eine besondere Brot-Art aus der Region Dravograd wird in Libeliče nach alten Rezepturen zubereitet. Der Teig, der beim Brotbacken übrigbleibt, wird zusammengekratzt und in einen dünnen, zusammengedrückten Laib geknetet. Das wird ‚trentanje‘ genannt, das gebackene Brot oder der gebackene Kuchen heißt dann ‚trenta‘. Um trenta geschmacklich abzurunden, wird es mit Grieben (grumpi) oder Sahne, eventuell auch mit Kräutern oder vielleicht mit einer süßen Glasur überzogen. Es wird als ‚libeliška trenta‘ gereicht. Scheiben vom Roggenbrot werden auch zur Kartoffelsuppe gegessen. Im Dialekt werden Kartoffeln ‚rpica‘ und die Suppe ‚rpičeva‘ oder ‚ri|pna župa‘ genannt, sie wird mit grumpi (Grieben) abgeschmalzt und mit ‘povojček’ (Gundermann) abgeschmeckt. Noch eines der typischen Gerichte, beschrieben in der ‚Libeliška kuharica‘ (Libeličer Kochbuch), in dem die Ernährungs-Kultur der Einwohner von Libeliče und der Umgebung erforscht wurde.
Die Kulinarik von Koroška ist einzigartig und traditionell, sie besticht durch ihre Einfachheit. Was früher seit jeher in der Küche an Natürlichem und Köstlichem aus der Region zubereitet wurde, wird heute in Gasthöfen mit heimischer Kost und auf Ferienbauernhöfen angerichtet. Neben den charakteristischen heimischen Spezialitäten hat jeder Gasthof seine gastronomischen Besonderheiten, mit denen Sie beim Entdecken der Köstlichkeiten von Koroška überrascht werden.